kairos.social – Zeit für die rEvolution

Die Beiträge dieses Blogs setzen sich mosaikartig zu einem neuen Gesamtgesellschaftsmodell zusammen, das ich in  meinem Buch Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit! Die rEvolution im 21. Jahrhundert [FGB] dargestellt habe. FGB ist keine Utopie, denn es stellt nicht dar dar, wie ich meine, dass die Gesellschaft sein sollte, sondern wie sie sich entwickelt, wenn sie nicht daran gehindert wird – überall und jederzeit.

Darum ist FGB das Buch, auf das die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts wartet. Zwar gibt es schon viele ausgezeichnete Analysen und auch viele sinnvolle Lösungsvorschläge für unsere ökosozialen Probleme. Diese können aber nicht greifen weil sie immer nur einen Teil unserer hochkomplexen Situation im Blick haben. Es fehlt ein gesellschaftliches Gesamtkonzept, das alle Lebensbereiche – Wirtschaft, Politik und Kultur – umfasst. Dieses Gesamtkonzept liefert FGB. Es bietet nicht nur weitere Teil- und Scheinlösungen, sondern

  • grundlegende Lösungen für Wirtschaft, Politik und Kultur, denn wir haben mit Scheinlösungen schon genug Zeit verloren, und diese haben schon genug Schaden angerichtet;
  • realistische Lösungen, weil mit Utopien nicht bloß niemandem geholfen ist, sondern sie jedes Mal verheerende Folgen hatten;
  • lebensnahe Lösungen, die sich unmittelbar aus dem Hier-und-Jetzt ergeben; und es bietet
  • menschliche Lösungen, die nicht theoretisch ausgedacht, sondern aus den gesellschaftlichen Grundbedürfnissen der Menschen entwickelt sind, die so unabweisbar sind wie Hunger und Durst.

FGB zeigt in seinem ersten, dem Analyse-Teil, dass die allermeisten unserer ökosozialen Krisen Signale dafür sind, dass bestimmte Grundbedürfnisse von Mensch und Erde ignoriert werden. Das heißt im Umkehrschluss, sie weisen ex negativo auf die notwendigen Lösungen hin.

Solche liefert FGB in seinem zweiten, dem Umsetzungs-Teil. Damit nicht nur weiter analysiert und diskutiert wird, sondern sich endlich etwas ändert, ehe es zu spät ist. Ehe die religiöse und nationalistische Radikalisierung der liberal-pluralistischen Gesellschaft den Garaus macht. Ehe die Demokratie sich durch Populisten selbst abschafft – ganz korrekt-demokratisch, wie 1933. Ehe die globale soziale Spaltung zu Spannungen und Erschütterungen führt, für die die Migrationsbewegungen der letzten Jahre nur ein Wetterleuchten waren. Ehe die ökologischen „Neben“wirkungen der Markt-Eigendynamik über uns und der Erde zusammenstürzen.

FGB ist also 1. die Grundlage dafür, dass die Menschen sich ihrer gesellschaftlichen Bedürfnisse noch bewusster werden als bisher, und es ist 2. ein Kompass für die dringend notwendigen gesellschaftlichen Entwicklungen, die sich aus diesem Bewusstsein ergeben. Es knüpft dabei an die Errungenschaften des 20. Jahrhunderts an – eine liberale, pluralistische, demokratische Gesellschaft – und eröffnet Perspektiven und Möglichkeiten, diese Errungenschaften fortzuführen. Es ist also gar nicht abzuschätzen, welche Veränderungen FGB ermöglichen wird. Dies könnte der Beginn einer globalen rEvolution sein, einer friedlichen gesellschaftlichen Evolution mit dem ökosozialen Veränderungspotential einer Revolution.

Kapitalismus, Sozialismus, Nationalstaat, Parteiendemokratie, Nationalismus, Fundamentalismus… haben sich überlebt. Sie sind deshalb nicht mehr Teil einer Lösung, sondern Teil des Problems. Jetzt kommt Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit!, jetzt kommt die rEvolution des 21. Jahrhunderts.

Hanspeter Rosenlechner

info@kairos.social